Jetzt anmelden

Haidong Gumdo – Schwertkampfkunst aus dem Land der Morgenstille


Haidong Gumdo ist eine einzigartige Schwertkampfkunst. Sie ist dynamisch, schnell, kraft- und kunstvoll. Ihre Wurzeln reichen bis in die Antike Koreas zurück. Im Haidong Gumdo trainieren wir den Schwertkampf gegen mehrere Gegner, die unterschiedlich bewaffnet sind. Wir führen die Techniken so aus, als kämpften wir gegen Krieger in voller Rüstung. Ich unterrichte diesen Schwertkampf in Rosenheim.

Haidong Gumdo ist bestes Schwertkampftraining und eine wunderschöne Kampfkunst.

Die obersten Prinzipien in der Kunst des Haidong Gumdo sind folgende charakterbildende Ideale:

Chung – Loyalität oder Treue

Hyo – Achtung gegenüber den Eltern

Ye – Höflichkeit

Ui – Gerechtigkeit und Menschlichkeit

Das höchste Ziel unserer Schwertkampfkunst ist, das Wohl der Welt im Herzen zu tragen – das bedeutet nicht töten, sondern Frieden

Schwertkampf in Rosenheim

Haidong Gumdo® bedeutet: „Schwertkampfkunst des Ostmeeres“ oder „Das Licht des Schwertes, gleich den aufgehenden Sonnenstrahlen im östlichen Meer“. Der Ausdruck beschreibt die Reflexionen der Sonnenstrahlen auf einer Schwertklinge im morgendlichen Sonnenaufgang. Da die koreanische Halbinsel damals von China auch „Land im Ostmeer“ genannt wurde, kann man Haidong Gumdo® auch einfach als „Koreanischer Weg des Schwertes“ übersetzen.

 

ACHTUNG, der Trainingsort, der in dem Video zu sehen ist, ist NICHT mehr aktuell.

Wir haben uns vergrößert und sind seit Januar 2022 in der Pichlmayerstr. 21A. 83022 Rosenheim

nur ein paar hundert Meter weiter👍

Geschichte des Haidong Gumdo

Der Ursprung des Haidong Gumdo liegt in der „Koguryo-Dynastie“, die in der Zeit von 37 v. Chr. bis 668 n. Chr, also fast 700 Jahre lang, bestand. Diese Dynastie lag auf der koreanischen Halbinsel. Sie brachte viele, gut ausgebildete Krieger hervor, die „Samurang“. Ihre unglaubliche Schlagkraft im Kampf verdankten sie vor allem ihrer Philosopie, dem „Il Dang Baek“, was soviel bedeutet wie „Einer für Hundert“. Generationen von Samurang trugen diese Philosophie voller Stolz weiter. Heute ist aus der damaligen Kriegskunst eine Kampfkunst entstanden, in deren Vordergrund nun das Training des Geistes, des Körpers und des Charakters steht.

Das moderne Haidong Gumdo wurde von Großmeister Kim, Jeong-Ho begründet, dem heutigen Präsidenten des Haidong Gumdo Weltverbandes in Korea. Großmeister Kim vereinte die existierenden koreanischen Schwertstile und verlieh ihnen eine neue Struktur. Von da an konnte die ehemals martialische Kriegskunst als sportliche Kampfkunst ausgeübt, und deren Wurzeln erhalten werden. Im Haidong Gumdo zeigen sich heute noch die alten Traditionen und Philosophien des antiken Koreas, welche bis heute maßgeblichen Einfluss auf die Entwicklung des koreanischen Volkes haben.

Im Jahr 2002 wurde Haidong Gumdo in Deutschland eingeführt. Dabei nahm Haidong Gumdo® von Anfang an eine Sonderstellung unter den schon existierenden Kampfkünsten ein, denn es ist wohl die erste koreanische Kampfkunst, die eine reine Schwertkampfkunst darstellt. Seit 2007 gibt es diesen Schwertkampf in Rosenheim in unserer Schule.